Google. Die meistgenutzte Suchmaschine der Welt. Ein Klick und wir wissen Bescheid. Noch nie war es so einfach an Informationen zu kommen. Gerade deswegen ist es so wichtig vor allem als Unternehmen sich gut zu präsentieren und sichtbar zu sein. Es geht kein Weg daran vorbei! Natürlich gelten diese Informationen auch für weitere Suchmaschinen wie z.B. Bing, Ecosia und Co.
Hast du dich gefragt, wie dein Unternehmen bei Google auf der ersten Seite erscheint? Oder anders gefragt: “Warum taucht meine Seite einfach überhaupt noch nicht auf? Ich hab doch eine Webseite!”
Das hören wir nur zu oft. Das Geheimnis, wie du bei Google auf die erste Seite kommst, gibt es schlichtweg nicht. Das Erscheinen hängt mit Arbeit und Wissen zusammen. Auch für SEO-Experten ist das eine tägliche Herausforderung.
Google möchte für den User nur das Beste. Dem Nutzer soll genau das geliefert werden, wonach gesucht wird und genau dem Algorithmus wird ungern in die Karten geschaut. Wäre ja viel zu einfach … 🙂
Es gibt insgesamt drei unterschiedliche Arten von Suchanfragen:
Navigations-Suchanfragen
Bei dieser Suchanfrage steht die Absicht dahinter, eine bestimmte Webseite zu finden. Beispiel: “youtube”
Informative Suchanfragen
Bei dieser Art sucht der User vorwiegend nach Informationen und nicht nach einer spezifischen Seite wie bei der Navigations-Suchanfrage. Ebenso möchte der User hier kein Produkt und keine Dienstleistung kaufen. Der Nutzer möchte lediglich eine Antwort auf seine Frage erhalten. Beispiel: “Wie komme ich bei Google auf Seite eins”
Transaktions-Suchanfragen
Dieser Suchanfragen-Typ bezieht sich auf Eingaben mit Produkt- oder Dienstleistungsbezeichnungen meist mit Verben wie “kaufen” oder “bestellen”. Meistens besteht diese Suchanfrage aus mehreren Begriffen (Long-Tail Kombination), die zusammen eine Phrase bilden. Transaktions-Suchanfragen ziehen meist eine Kaufabsicht mit sich und sind deshalb für Webseiten- oder Online-Shop Betreiber mitunter die wichtigsten Suchanfragen. Beispiel: “MacBook Air kaufen”
Da Du nun die verschiedenen Arten von Suchanfragen kennst, sollte es Dir nun auch leichter fallen, passende Beiträge für Deine Webseite zu schreiben.
SEO steht für Search Engine Optimization: Suchmaschinenoptimierung. Neben der Google-optimierten Webseite (On-Page-SEO) sind interne und externe Verlinkungen von großer Bedeutung (Off-Page-SEO). Vernetzungen mit anderen Webseiten oder den sozialen Medien haben klare Vorteile für Dein Unternehmen.
Und was ist SEA? Search Engine Advertising ist Suchmaschinenwerbung. Also bezahlte Anzeigen in Suchmaschinen die zielgruppenorientiert geschaltet werden. Hierzu zählen z.B. Search Ads oder auch Display Ads.
Mit einer optimierten Webseite, informativen Texten auf Basis der Keywords-Analyse mit Mehrwert für deine Kunden/-innen, vollständigen und korrekten Inhalten zu deinem Unternehmen hast Du sehr gute Karten für das Suchmaschinen Ranking. Mit gezielten Google-Ads kannst Du Deine Sichtbarkeit in Google kurzfristig noch verbessern. Aber Vorsicht: Sobald Du keine Ads mehr schaltest, verschwindest Du auch wieder. Google Ads haben fast keine Auswirkung auf Deine Onpage-SEO.
Mit diesen Tipps kannst du erste Erfolge erzielen. Natürlich gibt es noch unzählige weitere Dinge, die Dein Ranking in Suchmaschinen verbessert.
Dir fehlt die Zeit und Strategie für ein besseres Suchmaschinen Ranking?
Wir helfen gerne weiter und bringen Dein Marketing und Deine Sichtbarkeit auf das nächste Level!
Automated page speed optimizations for fast site performance